Der schwarze Ritter
Pfingsten war, das Fest der Freude, Das da feiern Wald und Heide. Hub der König an zu sprechen: „Auch aus den Hallen Der alten Hofburg allen Soll ein reicher Frühling brechen!“ Trommeln und Trommeten schallen, Rote Fahnen festlich wallen. Sah der König vom Balkone; In Lanzenspielen Die Ritter alle fielen…
Weiterlesen An den Geliebten
Schrecklich wär’s, wenn du mich verließest! Deine Geliebte mit quälender Verachtung begegnetest, – Dich los von meinem liebenden Herzen rissest, Und mich mit der blutenden Wunde Von dir stießest! – Ach, ich würde im mütterlichen Tale Verwais’t umher wanken. – Diese schöne Erde Wäre mir die Wohnung des Elends. Der…
Weiterlesen Der Buttermilchturm
Zu Lichtenau ohnweit Marienburg [Malbork] saßen böse Bauern, die waren voll Übermut, Tücke und Frevel, weil sie reich waren; denn es steht geschrieben: Der Reichtum verleitet zu Sünden und hindert den Weg zur Seligkeit. Viele Stücklein ihrer argen Tücke und Bosheit werden noch in der Gegend erzählt, eines der schlimmsten…
Weiterlesen Sehnsucht
Dort unten tief im Dämmer-Grunde wo nun so wach die Wasser gehen, und hier verstreut und da im Bunde die mondumwobnen Villen stehn, dort hast du nun mit all den andern zur sanften Ruhe dich gelegt, indes dem Freund allein im Wandern das Blut sich minder ruhlos regt … Schlaf‘…
Weiterlesen Die Gegensteine
Zwischen Ballenstedt und Quedlinburg liegen auf einer Anhöhe zwei isolirt stehende Sandsteinfelsen, die Gegensteine genannt. Vermuthlich heißen sie deswegen so, weil sie seitwärts gegen einander liegen. Der eine, der etwas niedriger als der andere liegt, giebt, wenn man gegen seine Mittagsseite spricht, jeden Ton, jedes Wort im Echo zurück, und…
Weiterlesen 