Lew Nikolajewitsch Tolstoi

Kurzbiographie

Leo Tolstoi (Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi) war ein russischer Schriftsteller. Tolstoi ist vielen bekannt als Autor der Literaturklassiker »Krieg und Frieden« sowie »Anna Karenina«.

Leo Tolstoi entstammt einem russischen Adelsgeschlecht. Er wurde am 9. September 1828 auf dem Landgut Jasnaja Poljana geboren und verlor früh beide Eltern. Daraufhin erzog ihn seine Tante. Als junger Mann studierte er erst orientalische Sprachen und betrieb anschließend juristische Studien. Doch er brach sein Studium ab, um auf sein Landgut zurückzukehren. Denn es war ihm wichtiger, sich um seine Leibeigenen zu kümmern. Er wollte den 350 Bauern durch Landreformen ein besseres Leben verschaffen. Ein Tolstoi-Zitat illustriert seine damalige Weltanschauung: »Wird der Reiche wahrhaft barmherzig, so hört er bald auf, reich zu sein.«

Zwischen 1851 und 1854 leistete er seinen Militärdienst. Dabei war er Augenzeuge des Kaukasuskriegs und des Krimkriegs.
Im Jahre 1862 heiratete er Sofia Andrejewna Behrs, mit der er 13 Kinder zeugte. In den folgenden 16 Jahren schrieb er seine berühmten Romane »Krieg und Frieden« und »Anna Karenina«. Mit ihnen wurde er auf der ganzen Welt bekannt.

In seiner zweiten Lebenshälfte beschäftigte er sich zunehmend mit Sinnfragen. Er interessierte sich vor allem für religiöse Fragestellungen. Diese wichen oft von der Lehrmeinung der orthodoxen Kirche in Russland ab. Deshalb wurde er nach der Veröffentlichung seines Romans »Die Auferstehung« 1901 exkommuniziert. Einer von Leo Tolstois Sprüchen regt zum Nachdenken an: »Christentum muss man nicht so sehr den Arbeitern wie den nicht arbeitenden Herren predigen.«

In Leo Tolstois letzten Lebensjahren entbrannte zwischen ihm und seiner Frau ein Streit um sein literarisches Erbe. Deswegen verließ er sein Landgut, um mit seiner Tochter nach Süden zu fahren. An der Bahnstation Astapowo starb er am 20. November 1910, nachdem er sich während der Zugfahrt eine Lungenentzündung geholt hatte.

Quelle: LeoTolstoi.de