Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Kurzbiographie

Fjodor Michailowitsch Dostojewski wurde 1821 in einer kleinbürgerlichen Familie in Moskau geboren.

1844 veröffentlichte der introvertierte Autor seinen ersten Roman »Arme Leute«, welcher sich als großer Erfolg erwies. Auf Grund seiner Kontakte zu revolutionären Gruppierungen sollte Dostojewski 1849 hingerichtet werden. Auf dem Richtplatz begnadigt, verbrachte er die nächsten vier Jahre in sibirischer Verbannung, was ihn zum Roman »Aufzeichnungen aus einem Totenhaus« inspirierte. Nach der Entlassung aus Sibirien ist eine deutliche Abkehr des Autors von westeuropäisch beeinflussten, revolutionären Gesinnungen erkennbar.

1866 erschien der Roman »Schuld und Sühne«, welcher autobiographische Züge trägt, da sich die Hauptfigur, parallel zum Autor selbst, gegen Ende dem Christentum zuwendet. Unter anderem aufgrund seiner Spielsucht hoch verschuldet, lebte Dostojewski zwischen 1867 und 1871 in Deutschland und der Schweiz. 1868 erschien der Roman »Der Idiot« und 1880 »Die Brüder Karamasow«.

Fjodor Dostojewski, der von frühester Jugend an an Epilepsie litt, verstarb 1881 in St. Petersburg. Angeblich wohnten 60.000 Menschen seiner Beerdigung bei.

Quelle: Inhaltsangabe